Wir beginnen uns zu verändern, wenn wir beginnen zu reflektieren.
Humberto Maturana
Resilienztraining für Unternehmen
Stressige Situationen wird es immer geben. Diesen Umstand können wir nicht ändern, wollen wir auch nicht. Denn Stress hilft uns, konzentriert und effektiv zu arbeiten.
Was aber, wenn es zu viel wird? Wenn die Zeiteinteilung und die gut gemeinten Ratschläge zur Verantwortungsabgabe nicht helfen?
Die Burnout Raten schnellen in die Höhe. Hier Präventionsangebote sowie Angebote im Bereich Mental Health für Ihre Mitarbeiter:innen zu bieten sind in unserer heutigen Zeit sehr erstrebenswert.
Resilienztraining unterstützt Sie dabei, widerstandsfähiger und stabiler mit Herausforderungen umzugehen und diese sogar in eine positive Richtung zu lenken. Durch konkrete Tipps und Tricks zum Umgang mit akutem sowie längerfristigem Stress und Techniken zur Steigerung des inneren Wohlbefindens helfen Ihnen diese Workshops, Ihren beruflichen Alltag bewusster zu steuern. Optimal ist hier eine Kombination aus Gruppenworkshops sowie weiterführenden Einzelgesprächen, sofern dafür Bedarf ist.
Resilienz-Tipps für
Unternehmen
Nicht in die innere Stärke und in die mentale Gesundheit von Mitarbeiter:innen zu investieren, kann Kosten verursachen.
Einerseits durch fehlende Arbeitsstunden aufgrund vermehrter Krankenstände oder Burnout und andererseits aufgrund von höheren Absprungraten und damit verbundenen Personalakquise-Kosten etc. Investitionen in resiliente und motivierte Mitarbeiter:innen lohnen sich daher!
Was ist aber Resilienz genau? Lesen Sie dazu mehr in meinem Blogartikel.
Meine Resilienz-Workshops öffnen neue Blickwinkel für die mentale Gesundheit Ihrer Mitarbeiter:innen
In meinen Workshops zum Thema Resilienz spreche ich vorrangig zwei Zielgruppen an, die ähnliche herausfordernde Situationen im täglichen Arbeiten erleben.
Zielgruppe 1 meiner Resilienz-Workshops
Mitarbeiter:innen, die sonst fast in Vergessenheit geraten. Sie assistieren, koordinieren und erledigen tägliche To-Dos, ohne dabei groß Gehör zu finden. Oftmals sind es gerade die Mitarbeiter:innen, die nach einiger Zeit keinen Weg mehr aus dem dichten Arbeitsdschungel finden und die Freude am Tun verlieren.
Zielgruppe 2 meiner Resilienz-Workshops
Personen aus dem mittleren Management, die in sogenannten Sandwich-Positionen sind. Einerseits werden ihnen aus den Führungsreihen Zielvorgaben und Pläne vorgelegt. Andererseits erleben Sie bei Ihren Mitarbeiter:innen hautnah, welche Herausforderungen es mit sich bringt, diese Ziele in die Tat umsetzen zu wollen.
Vorteile von resilienten Mitarbeitenden
Investitionen in resiliente Mitarbeiter:innen lohnen sich immer. Das Bewusstsein zu erlangen, warum man gerade ausgeglichen ist – oder eben gerade nicht – ändert die Sichtweise wesentlich. Dazu erhalten die Teilnehmer:innen Werkzeuge und Tipps für ihren Alltag, die sie in fordernden Situation anwenden können.
Ihre Mitarbeiter:innen sind unabdingbar für den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens. Resiliente Menschen sind nachweislich gesünder, stressresistenter und haben mehr Freude am Tun.
Was Kund:innen über mich sagen ...

Resilienz-Workshops so bunt wie die Unternehmenswelt
Meine Workshops sind nach Ihren unternehmerischen Besonderheiten ausgerichtet. Sie sollten idealerweise in regelmäßigen Abständen stattfinden und decken insbesondere folgende Resilienzfaktoren ab, die gut auch mit 1:1 Coachings kombiniert werden können:
- Akzeptanz & Realitätsbezug
- Selbstverantwortung & Selbstwirkung
- Optimismus & Selbsteinschätzung
- Zukunftsgestaltung & Visionsentwicklung

„Probleme werden durch Konzentration auf Lösungen gelöst, nicht durch Konzentration auf Probleme!“
Steve de Shazer,
amerikanischer Psychotherapeut
Bereit, Ihr Team auf die Herausforderungen des Alltags vorzubereiten?
Lesen Sie hier mehr zu mentaler Stärke & Resilienz ...

Mehr Freude und Leichtigkeit (wieder) gefällig?
Kennen Sie das auch? Der Alltag ist voller ToDos, Verpflichtungen und Erwartungen. Irgendwann bleibt kaum noch Raum und Zeit für echte Freude und Leichtigkeit. Lachen aus vollem Herzen? Selten. Ein Moment des Innehaltens? Fehlanzeige. Was ist also passiert?

Das Führungstool für Teams und Eltern-Kind-Beziehungen
Aktives Zuhören ist eines der wirkungsvollsten Führungsinstrumente. Durch echtes Zuhören können Führungskräfte Konflikte frühzeitig erkennen, die Qualität der Zusammenarbeit verbessern und das Vertrauen innerhalb des Teams stärken.

Warum ist Mental Health in Unternehmen wichtig?
In der heutigen Arbeitswelt spielt die mentale Gesundheit der Mitarbeitenden eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Besonders in in Klein- und Mittelbetrieben ist die Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz von großer Bedeutung.