Blog & News

Kindermentaltraining_Resilienz bei Kindern stärken_MindElephant

Resilienz bei Kindern stärken

Resilienzförderung braucht Strukturen – besonders in Schulen und Bildungseinrichtungen. Genau deshalb setzen wir uns mit dem Verein Mindscool Österreich dafür ein, Resilienz als festen Bestandteil von Bildungsprozessen zu etablieren.

Weiterlesen »
MindElephant_Prüfungsangst_Kindermentaltraining_Resilienz

Prüfungsangst erfolgreich bewältigen

Prüfungsangst ist keine Schwäche und auch kein Zeichen von fehlender Intelligenz – sie ist ein erlerntes Muster. Im Mentaltraining geht es darum, diese Muster zu erkennen, negative Gedankenspiralen zu unterbrechen und den Fokus bewusst auf hilfreiche Gedanken zu lenken.

Weiterlesen »
Mentaltraining und die Kraft der Gedanken | MindElephant

Was ist Mentaltraining?

Es ist keine Hexerei, auch keine Magie – im Mentaltraining geht es darum, seine Gedanken in eine förderliche Richtung zu trainieren und negativen Gedankenspiralen zu erkennen und gegebenenfalls entgegenzuwirken.

Weiterlesen »
Resilienztraining als Stress- & Burnoutprävention für Unternehmen und im Einzelsetting | MindElephant

Resilienz | Was bedeutet das?

Resilienz hilft Ihnen nach Rückschlägen wieder aufzustehen. Es stärkt sozusagen Ihr inneres Stehaufmännchen und macht aus Problemen und Herausforderungen Momente, aus denen Sie gestärkt hervorgehen.

Weiterlesen »
Kindermentaltraining. Mentales Coaching für Kinder bei Prüfungsangst, schulischen Herausforderungen, Mobbying | MindElephant

Wieso Kindermentaltraining?

Auch Kinder und Jugendliche haben während des Heranwachsens oftmals mit Sorgen und Ängsten sowie Selbstzweifeln zu kämpfen. Kinder stehen in ihrem Alltag ständig vor Herausforderungen, wie Prüfungen,

Weiterlesen »
Mindcoaching für Kinder | MindElephant

Krafttiere im Mentaltraining

Die Verwendung von Krafttieren im Mentaltraining bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Zum einen ermöglichen sie es uns, auf einer symbolischen Ebene zu arbeiten, was oft tiefere Einsichten und Veränderungen ermöglicht als rein rationale Ansätze.

Weiterlesen »