Resilienz bei Kindern stärken

Resilienzförderung braucht Strukturen – besonders in Schulen und Bildungseinrichtungen. Genau deshalb setzen wir uns mit dem Verein Mindscool Österreich dafür ein, Resilienz als festen Bestandteil von Bildungsprozessen zu etablieren.
Kindermentaltraining_Resilienz bei Kindern stärken_MindElephant

Gemeinsam Kinder stark machen

Resilienz bei Kindern stärken – warum emotionale Stärke kein Zufall ist

„Ich will aber nicht!“ – brüllt mein Sohn, während die Tränen über sein Gesicht laufen. Es ist Montagmorgen, es regnet, und das geliebte Kuscheltier ist unauffindbar. Ich atme tief durch. Und denke: Resilienz beginnt genau hier.

Was Kinder heute brauchen

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die laut, schnell und fordernd ist. Täglich sind sie mit Reizen, Erwartungen und kleinen und großen Herausforderungen konfrontiert – in der Schule, im Kindergarten, in der Familie, unter Freund:innen. Dass dabei nicht immer alles glatt läuft, ist klar. Aber wie gut ein Kind mit diesen Belastungen umgehen kann, hat viel mit einem inneren Schutzfaktor zu tun, den wir alle beeinflussen können: Resilienz – die seelische Widerstandskraft.

Resilienz – was ist das eigentlich?

Resilienz ist die Fähigkeit, mit Rückschlägen, Veränderungen und Stress gut umzugehen. Bei Kindern bedeutet das zum Beispiel:

  • Sich nach einer schlechten Note wieder aufzuraffen.
  • Trotz Streit mit Freund:innen offen zu bleiben.
  • Bei Enttäuschungen nicht die Hoffnung zu verlieren.
  • Oder: Bei Regen und verlorenem Kuscheltier nicht gleich die Welt untergehen zu lassen.

Wichtig ist: Resilienz ist nicht angeboren, sondern kann Schritt für Schritt aufgebaut werden – durch Beziehung, durch Begleitung und durch die richtigen Impulse.

Was Kinder resilient macht – 5 zentrale Schutzfaktoren

Kinder entwickeln dann mentale Stärke, wenn sie bestimmte innere und äußere Ressourcen aufbauen können. Die wichtigsten fünf:

  1. Verlässliche Bindungen: Kinder brauchen Erwachsene, die da sind – nicht perfekt, aber präsent. Beziehung ist der wichtigste Resilienzfaktor überhaupt.
  2. Selbstwirksamkeit erleben: Wenn Kinder merken: „Ich kann etwas bewirken“, stärkt das ihr Selbstvertrauen und ihre Problemlösekompetenz.
  3. Emotionen verstehen und regulieren: Gefühle zu benennen, auszuhalten und einzuordnen ist eine Kernkompetenz für seelische Gesundheit.
  4. Lösungsorientiertes Denken: Kinder, die Wege statt Mauern sehen, entwickeln ein flexibles Denken – auch in schwierigen Situationen.
  5. Sinn und Zugehörigkeit: Wer sich als Teil eines größeren Ganzen erlebt, fühlt sich getragen – auch, wenn’s mal stürmt.

So kannst du Resilienz bei Kindern fördern

Ob als Elternteil, Pädagog:in oder einfach als erwachsene Bezugsperson – du kannst viel dazu beitragen, dass Kinder in ihre innere Kraft finden:

  • Sprich über Gefühle. Nicht nur über die angenehmen. Frage: „Was hat dich heute geärgert?“ oder „Was war schwierig für dich?“
  • Sei Modell. Kinder lernen durch Beobachtung. Wenn du mit Stress gelassen umgehst (oder offen zeigst, wenn du es mal nicht kannst), lernen sie mit.
  • Feiere kleine Erfolge. Wenn dein Kind eine Herausforderung gemeistert hat – auch eine vermeintlich kleine –, gib Rückmeldung: „Du hast das ganz alleine geschafft!“
  • Lass Raum für Fehler. Kinder dürfen stolpern. Sie lernen daran. Perfektionismus ist kein Resilenz-Booster – Vertrauen ist es.

Gemeinsam Kinder stark machen – mit Mindscool Österreich

Resilienzförderung braucht Strukturen – besonders in Schulen und Bildungseinrichtungen. Genau deshalb setzen wir uns mit dem Verein Mindscool Österreich dafür ein, Resilienz als festen Bestandteil von Bildungsprozessen zu etablieren.

Unsere Angebote richten sich an Pädagog:innen, Schulen und Eltern, die mentale Gesundheit und soziale Kompetenz frühzeitig und wirksam stärken möchten. Denn: Emotionale Stärke ist kein Zufall – sie ist ein Ergebnis guter Begleitung.

Du arbeitest an einer Schule oder bist im Bildungsbereich tätig?

Dann werde Teil unserer Bewegung für mehr mentale Gesundheit und Resilienz in der Schule.

Erfahre mehr über unsere Programme, Materialien und Kooperationsmöglichkeiten auf www.mindscool.org – und gestalte Resilienzbildung aktiv mit!

Mindscool_Resilienz für Kinder

Die Ausbildung „Kleine Piloten“ – Kinder stärken, Kompetenzen erweitern

Ein zentrales Angebot, das ich mit großer Leidenschaft entwickelt habe, ist die Ausbildung zum/zur Kindermentaltrainer:in mit Schwerpunkt Resilienz: „Kleine Piloten“.

Die Ausbildung richtet sich an Eltern, Pädagog:innen, Coaches, Großeltern und Fachkräfte, die Kinder stärken und dabei auch ihre eigene Haltung reflektieren möchten.

Die nächsten kostenlosen Infoabende finden statt am:
Donnerstag, 28. August 2025 um 19:00 Uhr
Freitag, 12. September 2025 um 19:00 Uhr

Willst du Kinder nachhaltig stärken?

Werde Begleiter:in Kleiner Piloten – jetzt mehr zur Ausbildung zum Kindermentaltrainer:in erfahren!

Ihre Einladung zum kostenlosen Erstgespräch

Denn Resilienz wächst nicht allein. Sie wächst dort, wo Kinder echte Beziehung erleben – und Erwachsene da sind, die an sie glauben.

Sie möchten mehr erfahren oder haben eine konkrete Frage?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

MindElephant | Mentaltraining & Resilienzcoaching
Mag. Theres Kolarz-Lakenbacher

Mentaltraining  |  Resilienzcoaching  |  Mindful Leadership

Für Unternehmen und Privatpersonen  |  Einzeln oder in Gruppen

Ähnliche Beiträge

Resilienztraining als Stress- & Burnoutprävention für Unternehmen und im Einzelsetting | MindElephant

Resilienz | Was bedeutet das?

Resilienz hilft Ihnen nach Rückschlägen wieder aufzustehen. Es stärkt sozusagen Ihr inneres Stehaufmännchen und macht aus Problemen und Herausforderungen Momente, aus denen Sie gestärkt hervorgehen.

Weiterlesen »
Kindermentaltraining. Mentales Coaching für Kinder bei Prüfungsangst, schulischen Herausforderungen, Mobbying | MindElephant

Wieso Kindermentaltraining?

Auch Kinder und Jugendliche haben während des Heranwachsens oftmals mit Sorgen und Ängsten sowie Selbstzweifeln zu kämpfen. Kinder stehen in ihrem Alltag ständig vor Herausforderungen, wie Prüfungen,

Weiterlesen »
MindElephant_Prüfungsangst_Kindermentaltraining_Resilienz

Prüfungsangst erfolgreich bewältigen

Prüfungsangst ist keine Schwäche und auch kein Zeichen von fehlender Intelligenz – sie ist ein erlerntes Muster. Im Mentaltraining geht es darum, diese Muster zu erkennen, negative Gedankenspiralen zu unterbrechen und den Fokus bewusst auf hilfreiche Gedanken zu lenken.

Weiterlesen »
Mentaltraining und die Kraft der Gedanken | MindElephant

Was ist Mentaltraining?

Es ist keine Hexerei, auch keine Magie – im Mentaltraining geht es darum, seine Gedanken in eine förderliche Richtung zu trainieren und negativen Gedankenspiralen zu erkennen und gegebenenfalls entgegenzuwirken.

Weiterlesen »